Pneumatische Pulsationstherapie
Pulsierendes Schröpfen mit Pneumatron

Mögliche Anwendungsgebiete der pneumatischen Pulsationstherapie:
- Schmerzen am Bewegungsapparat (z.B. akute und chronische Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder Schmerzen im Schulter- / Nackenbereich, Frozen Shoulder, Impingement-Syndrom, Karpaltunnelsyndrom oder Arthrose)
- Narbenbehandlung
- Cellulite
- Spannungskopfschmerz
- Immunschwäche
- Müdigkeit und Erschöpfungszustände
- Menstruationsbeschwerden
- Organschwäche und Organbeschwerden wie Verdauungsprobleme, Beschwerden der ableitenden Harnwege und Herz- Kreislauf- Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel chronische Bronchitis oder Asthma bronchiale



Was ist Schröpfen?
Wie funktioniert die pneumatische Pulsationstherapie mit Pneumatron?
Entspannung durch Wärme: Die Pneumatron-Thermotherapie
Bei der Pneumatron-Thermobehandlung kommen spezielle erhitzbare bzw. gekühlte Schröpfköpfe zum Einsatz. So kann es durch angenehme Wärme zu einer schnelleren und optimalen Durchblutungsverbesserung, Muskelentspannung und einer reflektorischen Beeinflussung innerer Organe kommen. Auch verkürzte Muskulatur kann mit Wärme schonend gedehnt werden. Alternativ können gezielte Kältereize in der Schmerztherapie eingesetzt werden.
Die Anwendung mit Pneumatron eignet sich nicht
bei:
- akuten Entzündungen, Hautverletzungen und Wunden, Sonnenbrand, Ekzemen oder Akne
- Blutungsneigung (bei Einnahme von "Blutverdünnern" befragen Sie bitte zuvor Ihren behandelnden Arzt, ob geschröpft werden darf)
- Herzrhythmusstörung, Herzschwäche oder Herzschrittmacher
- Tumoren
- In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft