Atemtherapie
Die Heilkraft der bewussten Atmung

Was ist Atemtherapie?
Die Atmung ist das Bindeglied zwischen Körper und Psyche. Hier besteht eine Wechselwirkung: Ein unruhiger Atem macht auch den Geist unruhig. Und sind wir emotional aufgewühlt, beeinflusst das ganz unweigerlich auch unsere Atemqualität. Das bedeutet aber auch, dass wir durch Schulung und Kontrolle unseres Atems direkten Einfluss auf unsere geistige und letztlich auch körperliche Verfassung nehmen können.
Wird eine "schlechte" Atmung über lange Zeit praktiziert, kann dies deutliche Auswirkungen haben. Zum Beispiel können Verspannungen, Bluthochdruck oder körperliche Blockaden begünstigt werden.
Atemtherapie umfasst das Erlernen von zunächst ein bis zwei gezielten Atemübungen im Einzelunterricht, meist auch in Kombination mit unterstützenden Bewegungsformen. Die Übungsdauer ist recht kurz, sodass Sie die Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren können. Basis der Übungen sind die Atemübungen des Yoga (Pranayama). Je nach Beschwerdebild können auch phytotherapeutische Empfehlungen das Konzept ergänzen.
Buchtipp
Ein interessanter Titel zum Thema stammt von Neurowissenschaftler Ulrich Ott und Janika Epe:
"Gesund durch Atmen - Ein Neurowissenschaftler erklärt die Heilkraft der bewussten Yoga-Atmung"
Ablauf einer Atemtherapie
Anamnese & Praxis
Bei unserem ersten Termin nehmen Sie sich bitte ca. 30-45 Minuten Zeit. Wir sprechen hier ausführlich über Ihre Beschwerden und erarbeiten gemeinsam die für Sie passende/n Übung/en. Bei Bedarf erhalten Sie zusätzlich Empfehlungen aus der Phytotherapie.
Korrektur
Bei einem zweiten Termin sprechen wir über Ihre Erfahrungen beim Üben und korrigieren die Ausführung. So können Sie Ihre Atemübungen zukünftig sicher zu Hause oder wo immer Sie möchten weiter praktizieren.
Coaching & Begleitung (optional)
Wenn Sie möchten, treffen wir uns größeren Abständen von 2-3 Monaten wieder, um weitere Atemübungen kennenzulernen und Ihren Fortschritt zu begleiten.
Rechtlicher Hinweis: Diese Form der Atemtherapie ist kein schulmedizinisch anerkanntes Therapiesystem.