Bildungsurlaub_Yoga_Ruegen

Bildungsurlaub auf Rügen

"Yoga, Atem & Meditation"

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: Vju Hotel Rügen.

"Mit sanftem Yoga, Atemarbeit & Meditation
den Stress im Berufsalltag reduzieren


Entspannungstechniken zum besseren Umgang mit Stress

und Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft

Lassen Sie den Stress des Arbeitsalltags hinter sich! Rügen erwartet Sie zu einer entspannten Woche mit Yoga, Atemschulung und Meditation für alle Altersgruppen und Fitness-Level unter fachkundiger Anleitung. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie Stresssituationen im Berufsalltag gelassener begegnen und Ihr Resilienzvermögen verbessern können. Das Seminar ist auch für Yoga-Einsteiger geeignet.


Neben zwei täglichen sanften Yoga-Einheiten mit Atem- und Meditationsübungen gehören auch interessante Ausflüge in die Yoga-Philosophie, die Atemphysiologie und das Stressmanagement zum Programm. Die Themen Motivation und die richtige Ergonomie am Arbeitsplatz ergänzen die Theorie. In den großzügigen Seminarpausen genießen Sie das umfangreiche Wellness-Angebot des Hotels und Wanderungen am Strand.


Unser Seminarhotel ist das stilvolle "Vju Hotel Rügen" im Ostseebad Göhren. Hier können Sie in den großzügigen Seminarpausen wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen. Das Hotel in der typischen Ostsee-Architektur verbindet Tradition und Moderne auf charmante Art und bietet ein großes Wellness- und Relaxprogramm. Es liegt am höchsten Punkt von Göhren, mitten im Biosphärenreservat - nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt.

Termin 2026:

23. - 27.03.2026


Ort:

Vju Hotel Rügen

Nordperdstraße 2

18586 Göhren / Rügen


Seminarpreis (zzgl. Unterkunft & Verpflegung):

590 €

Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung, Halbpension, Tee/Wasser im Seminarraum in Höhe von

418 € p. P. im Doppelzimmer

600 € p. P. im Einzelzimmer

Anmeldung

Antragsunterlagen für den Arbeitgeber zum Download:


Bildungsurlaub "Yoga, Atemarbeit & Meditation"

Die Seminarinhalte auf einen Blick

Yoga

Yoga ist eine wunderbare Übungspraxis zur Selbstregulierung im stressigen Berufsalltag. Im Seminar ist am Vor- und Nachmittag jeweils eine sehr sanfte Yoga-Praxiseinheiten geplant, die auch für Einsteiger geeignet ist. Dabei üben wir atembasiert, ohne Esoterik oder sportlichen Ehrgeiz. Die Yogaphilosophie nimmt einen großen Stellenwert im Seminar ein. Sie kann eine echte Bereicherung in Bezug auf unsere Lebensführung sein. Dabei unternehmen wir auch einen Ausflug in das Thema "gewaltfreie Kommunikation".

Atmung

Wie funktioniert der Atem physiologisch? Welche Formen der Fehlatmung gibt es? Wie können wir ihn im Alltag und mit einer guten Yogapraxis sinnvoll unterstützen? Und warum ist ein guter Atem überhaupt so wichtig? Warum spielt er im Yoga eine so zentrale Rolle? Diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Atem werden wir uns in dieser Woche genauer beschäftigen. Sie lernen im Rahmen der täglichen Yogapraxis verschiedene Atemübungen (Pranayama) kennen. Außerdem schauen wir uns Studien an die sehr anschaulich belegen, welche Macht der Atem in Bezug auf unsere Gesundheit hat.

Meditation / Achtsamkeit

Geistiger Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit werden durch Meditation und Achtsamkeit gefördert. Wir praktizieren in der Seminarwoche täglich Meditation und lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation? Warum sollte ich überhaupt meditieren und wie meditiere ich richtig? Auch diesen und vielen anderen Fragen gehen wir im Seminar auf den Grund. In diesem Kontext sprechen wir auch über die Themen Selbstwahrnehmung und Emotionen.

Stressmanagement

Was ist Stress eigentlich und was macht er auf körperlicher und geistiger Ebene mit uns? Was sind meine persönlichen "Stressoren", was entlastet mich vom täglichen Stress? Welche Rolle spielt mein "Mindset"? In diesem Seminar besprechen wir diese und viele andere Fragen rund um das Thema Stress und Stressmanagement. Dazu gehören auch verschiedene Reflektionsübungen.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Auch Schmerzen machen Stress. Deshalb schauen wir uns an, wie eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz aussehen sollte. Ein Thema, das gerade in Bezug auf die zunehmende Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze immer wichtiger wird.

Motivation

Dran bleiben! Was kann uns dabei helfen, die Motivation zur Umsetzung des Gelernten im Berufsalltag zu fördern? Inwieweit kann uns eine positive Selbstwahrnehmung bei der Erhaltung der psychischen Gesundheit unterstützen?

Fotos: Vju Hotel Rügen.

Das Seminarhotel

Das Seminar findet im stilvollen 5-Sterne-"Vju Hotel Rügen” im Ostseebad Göhren statt. Die Übernachtung im Hotel ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar und nicht im Seminarpreis enthalten.


In den großzügigen Seminarpausen genießen Sie lange Strandspaziergänge oder können die Angebote des Hotels nutzen:


  • Spa mit Meerblick-Sauna (85 Grad), Sanarium (55-60 Grad) sowie Infrarot-Kabine
  • Saunadusche, Eimer-Schwalldusche, Fußbecken, Außenbereich
  • Indoor-Pool
  • Fitness- und Yogaraum
  • Wellness- und Beautyanwendungen mit maritimer Naturkosmetik
  • Restaurant, Lounge "Wohnzimmer" und Seeblick-Terrasse (im Sommer)
  • Aussichtsturm mit Bibliothek
  • 2 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, 6 Ladespinte für E-Bike-Akkus


Verpflegung “Halbpension plus Tagungsgetränke”:

  • Frühstücksbuffet (nicht am Anreisetag)
  • Abendessen (nicht am Abreisetag)
  • Wasser und Tee im Seminarraum

Fotos: Vju Hotel Rügen.

Adresse, Preise & Buchung

Seminarhotel

Vju Hotel Rügen
Nordperdstraße 2

18586 Göhren / Rügen

Telefon: 038308 - 515

info@vju-ruegen.de

www.vju-ruegen.de


Uhrzeiten

Seminarbeginn am Montag um 11:00 Uhr (Anreise am Vortag möglich)

Seminarende am Freitag gegen 15:00 Uhr


Was muss ich mitbringen?

  • bequeme Sportkleidung für die Yogapraxis (evtl. mit einer dünnen Decke oder eine Strickjacke zum überziehen)
  • eine Trinkflasche, um sich frisches Trinkwasser im Zimmer selbst abzufüllen
  • Stift & Block
  • wetterfeste Outdoor-Kleidung und entsprechendes Schuhwerk für Strandspaziergänge
  • Badesachen für den Pool und Wellness-Bereich - oder einen mutigen Sprung in die Ostsee!

Eine Gymnastikmatte ist im Hotel vorhanden. Wenn Sie möchten, dürfen Sie natürlich auch gerne ihre eigene Matte oder eine Mattenauflage mitbringen.

Preise

Seminargebühr: 590 €

Hinzu kommen die Kosten für die verpflichtende Übernachtung im Seminarhotel (4 Nächte / 5 Tage, die Zimmer liegen in den benachbarten Hotel-Dependancen "Villa Fortuna" oder "Villa Felicitas"):

  • 418 € p. P. im Doppelzimmer
  • 600 € im Einzelzimmer

Dieser Preis beinhaltet:

  • Frühstück (nicht am Anreisetag)
  • Abendbuffet (nicht am Abreisetag)
  • Wasser und Tee im Seminarraum
  • Nutzung des Wellness-Bereichs mit vergünstigten Spa-  und Kosmetikanwendungen

Zum Übernachtungspreise kommt vor Ort noch die ortsübliche Kurtaxe hinzu.

Bei Anreise mit dem PKW stehen Stellplätze in der Garage für 20 € pro Nacht bzw. am Hotel für 13 € pro Nacht zur Verfügung.


Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer zeitnah direkt beim Hotel unter dem Stichwort "Bildungsurlaub".  Für die Teilnehmer steht ein Abrufkontingent zur Verfügung. Diese Zimmer liegen in den benachbarten Hotel-Dependancen "Villa Fortuna" oder "Villa Felicitas". Gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit ist auch ein Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie möglich.

Wer möchte, kann gegen Aufpreis schon am Sonntag anreisen oder den Aufenthalt verlängern. Die Hotelreservierung macht dazu gerne ein passendes Angebot.


Für die Unterkunft gelten die Buchungs- und Stornobedingungen des Hotels:

  • kostenfrei bis 8 Wochen vor Anreise
  • bis 30 Tage vor Anreise 80% des vereinbarten Logispreises
  • bis zum Anreisetag 90% des vereinbarten Logispreises


Für die Seminargebühr gelten die gesonderten Stornofristen gem. AGB des Seminaranbieters!


Buchungsablauf

  1. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular verbindlich zum Seminar an, um Ihren Platz zu buchen.
  2. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen Details und Zahlungsinformationen für das Seminar, welche Sie zusammen mit den Antragsunterlagen beim Arbeitgeber einreichen.
  3. Ihr Hotelzimmer buchen und zahlen Sie direkt beim Hotel (bitte angeben, dass Sie am Bildungsurlaub teilnehmen werden).
  4. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für Ihren Arbeitgeber.

Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen zum Seminar wenden Sie sich gerne direkt an die Seminarleitung:

Tel: 0179-1047038 / info@heilpraktiker-dreieich.de


Was ist Bildungsurlaub?

Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, also die Freistellung von der Arbeit, um an anerkannten Weiterbildungen teilnehmen zu können. Hierfür müssen Sie nicht Ihren Jahresurlaub verwenden. Außerdem muss das Seminar inhaltlich nicht zwingend etwas mit Ihrem eigentlichen Beruf zu tun haben. Sie dürfen aus allen anerkannten Seminaren frei wählen!

Alle wichtigen Infos zum Bildungsurlaub in Hessen finden Sie hier in der offiziellen Broschüre des zuständigen Ministeriums.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt in:

  • Hessen
  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Nordrhein-Westfalen
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Hamburg
  • Schleswig-Holstein
  • Saarland
  • Thüringen
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen


Wichtig: Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.


Besonderheit für Niedersachsen, Brandenburg, Berlin:

Die Anerkennung in diesen Bundesländern gilt für alle Arbeitnehmer/innen, welche die Fortbildung für Ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Da es um das Thema Stressreduzierung und Resilienz geht, wird das Seminar von jedem Arbeitnehmer zur verbesserten Bewältigung des Berufsalltags benötigt.


Besonderheit für Schleswig-Holstein:

Hier gilt die Anerkennung für Pädagogen und Beschäftigte in Heil-, Pflege- oder Sozialberufen.


In Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Sachsen ist aktuell keine Anerkennung möglich.


Seminarleitung

Antonie Hagel

Yogalehrerin & Systemischer Coach
Antonie Hagel arbeitet seit vielen Jahren als Yogalehrerin nach den Richtlinien des Berufsverbandes BDY/EYU im eigenen Yogastudio in der Rhön. Ihr Schwerpunkt ist dabei "Samyama integrale Yogameditation". Zudem verfügt Sie über eine Ausbildung als Systemischer Coach und langjährige Berufserfahrung als Familienaufstellerin und psychologische Beraterin.

Bildungsurlaub beatragen - so geht's

Informieren

Grundsätzlich haben Arbeitnehmende in fast allen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Informieren Sie sich, was in Ihrem Bundesland gilt. Hier finden Sie die Infos für Hessen.

Anmelden

Einfach Anmeldeformular   ausfüllen und absenden! Sofern noch ein Platz verfügbar ist, haben Sie diesen dann fest gebucht und erhalten Ihre Anmeldebestätigung. Sie haben ein 14-tägiges kostenloses Rücktrittsrecht (einfach formlos per Email).

Antrag beim Arbeitgeber stellen

Ihren Antrag auf Freistellung (siehe oben zum Download) reichen Sie beim Arbeitgeber ein. Achten Sie auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen! In der Regel muss der Bildungsurlaub 6-12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beantragt werden (je nach Bundesland unterschiedlich).

Viel Spaß beim Seminar!

Wenn Ihr Arbeitgeber sein Okay gegeben hat, dürfen Sie am Seminar teilnehmen. Es besteht Teilnahmepflicht! Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

FAQs Bildungsurlaub

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Bildungsurlaub

  • Was ist Bildungsurlaub

    Beim Bildungsurlaub – auch Bildungsfreistellung oder Bildungszeit genannt – erhalten Sie vom Arbeitgeber eine Freistellung mit Lohnfortzahlung, um sich in dieser Zeit weiterzubilden. Sie müssen für Ihren Bildungsurlaub also keine privaten Urlaubstage verwenden, sondern erhalten diese Tage zusätzlich zum Jahresurlaub. Es wird nichts gekürzt oder abgezogen. 

  • Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

    Bildungsurlaub ist eine Maßnahme zur Arbeitnehmerweiterbildung. Das heißt also, Sie haben einen gesetzlichen (!) Anspruch darauf, wenn Sie Arbeitnehmer*in sind. Voraussetzung dafür ist, dass Sie in einem Bundesland angestellt sind, welches ein Bildungsurlaubsgesetz hat (das sind momentan alle außer Sachsen und Bayern). Dabei gilt der Arbeitsort, nicht der Wohnort. 


    Bei Auszubildenden und Beamten gibt es je nach Bundesland teilweise Sonderregeln, die Sie am besten im Vorfeld direkt abklären sollten. Auch für Kleinbetriebe werden in einigen Bundesländern Ausnahmen gemacht, da hier nicht so leicht auf einzelne Arbeitnehmer verzichtet werden kann. Gleiches gilt für Arbeitnehmer*innen, die sich noch in der Probezeit befinden.

  • Wieviel Bildungsurlaub steht mir zu?

    In der Regel besteht bei Vollzeitbeschäftigten ein Anspruch auf 5 Tage, der auch auf das nächste Jahr übertragen werden kann. 

  • Kann mein Arbeitgeber den Bildungsurlaub ablehnen?

    Ohne triftigen Grund darf Ihr Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub nicht ablehnen, sofern er formal korrekt und frühzeitig genug gestellt wurde. Nur, wenn dringende betriebliche oder dienstliche Gründe dagegen sprechen, ist eine Ablehnung möglich. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn zum Zeitpunkt der Veranstaltung keine Vertretungsregelung möglich ist. 


    Außerdem gibt es bei kleinen Betrieben oder für Auszubildende häufig Sonderregelungen. In manchen Bundesländern muss das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Zeit bestehen (z.B. 6 Monate), bevor Bildungsurlaub gewährt wird. Bitte informieren Sie sich vorab über die Rahmenbedingungen in Ihrem Bundesland.

  • Muss das Seminarthema etwas mit meinem Job zu tun haben?

    Nicht unbedingt. Das Thema Ihres Bildungsurlaubes können Sie frei aus allen Angeboten wählen, die für Ihr Bundesland anerkannt sind. Es muss nicht zwingend etwas mit Ihrem aktuellen Job zu tun haben.

  • Darf ich an diesem Seminar auch teilnehmen, wenn ich keinen Anspruch auf Bildungsurlaub habe?

    Ja. ALLE Interessierten dürfen an unseren Seminaren teilnehmen – ob ein Anspruch auf Bildungsurlaub besteht oder nicht. 

  • Gibt es Teilnahmevoraussetzungen für dieses Seminar?

    Außer Offenheit und Interesse an unseren Themen sowie der Bereitschaft zur Entschleunigung gibt es grundsätzlich keine Teilnahmevoraussetzungen. Inhaltliche Vorkenntnisse über die jeweiligen Seminarthemen oder Yoga- bzw. Meditationserfahrung sind nicht nötig. Alle Interessierten ohne größere körperliche Einschränkungen können an den Bildungsurlaubs-Seminaren teilnehmen. 


    Sollten Sie körperlich oder gesundheitlich stark eingeschränkt sein, beraten wir Sie vorab gerne, ob das Seminar für Sie geeignet ist.

  • Wie sind die Zahlungs- und Stornobedingungen für den Bildungsurlaub

    Die Zahlungsbedingungen für Ihre Seminargebühr finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung / Rechnung, die Sie bei Anmeldung erhalten. 


    Die Storno- und Umbuchungsbedingungen entnehmen Sie bitte den AGB. Ergänzend zu den AGB gelten selbstverständlich die gesetzlichen Widerrufsmöglichkeiten.


    Wir empfehlen grundsätzlich den Abschluss einer Seminar- und Reiserücktrittskostenversicherung, die Sie absichert, falls Sie krank werden. Sollten Sie einzelne Seminartage verpassen, können diese Tage leider nicht kostenfrei nachgeholt oder erstattet werden. 

Naturheilpraxis & Yogaschule am Hengstbach
Heilpraktikerin Christine Zednik
Liebknechtstraße 133a
63303 Dreieich, Germany
Telefon:
+49 179 1047038
Share by: