Anerkannt in 13 Bundesländern
Bildungsurlaub "Ayurveda & Yoga"
in Rheinhessen
Wie können wir dem Stress in Beruf und Alltag besser begegnen? Die Konzepte von Yoga und Ayurveda bieten dafür einfache und zugleich wirkungsvolle Ansätze. In dieser lehrreichen und informativen Bildungsurlaubs-Woche im Wellness-Hotel "Jordan's Untermühle" lernen Sie die Gesundheitskonzepte des Yoga & Ayurveda kennen. Zur Seminarwoche gehört eine theoretische Einführung in die Grundlagen des Ayurveda. Beim Dosha-Test unter Anleitung können Sie mehr über Ihre eigene Konstitution herausfinden. Ergänzt wird das Programm mit täglicher Yoga- und Achtsamkeitspraxis, interessanten Ausflügen in die Yogaphilosophie und beruflichen Inhalten rund um das Thema Stressmanagement. Zwischen und nach den Seminareinheiten genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, wie zum Beispiel den schön gestalteten Wellness-Bereich.

Bildungsurlaub
"Mit Yoga & Ayurveda die Balance im Berufsalltag erhalten"
Bewegung, Entspannung, Ernährung und Work-Life-Blending
als Präventionskonzept bei Stress in Gesellschaft & Beruf
Termine:
aktuell keine Termine
Ort:
Jordan' Untermühle, 55278 Köngernheim
Preis pro Seminarwoche (ohne Unterkunft & Verpflegung):
490,- Euro inkl. Skript
Teilnehmerzahl:
max. 12 Personen
Bildungsurlaub "Ayurveda & Yoga"
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Ayurveda
Mit den Bausteinen des Ayurveda können wir die körperliche und geistige Balance im Berufsalltag unterstützen. Sie lernen im Seminar die Grundprinzipien des ayurvedischen Gesundheitssystems kennen und erfahren mehr über die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha sowie die geistigen Konzepte Sattva, Rajas und Tamas. Unter Anleitung führen Sie einen Dosha-Test durch. Außerdem werden die Konzepte von Verdauungsfeuer (Agni) und Schlackenstoffen (Ama) erläutert und auch die Frage, wie wir mit Ayurveda die Verdauung und den Stoffwechsel positiv beeinflussen können. Wir sprechen über die ayurvedische Ernährungsweise und wie eine typgerechte Ernährung aus ayurvedischer Sicht aussehen sollte. Sie lernen einen "ayurvedischen Entgiftungstag" kennen und was genau eine ayurvedische Panchakarma-Kur ausmacht. Eine kleine Übersicht wichtiger ayurvedischer Gewürze, Öle und Heilkräuter mit ihren Wirkweisen und Anwendungsmöglichkeiten gehört ebenfalls dazu.
Yoga
Am Vor- und Nachmittag ist jeweils eine sanfte Yoga-Praxiseinheiten geplant, die auch für Einsteiger geeignet ist. Dabei üben wir atembasiert, ohne Esoterik oder sportlichen Ehrgeiz. Dazu gibt es interessante Impulse aus der Yogaphilosophie, die eine echte Bereicherung in Bezug auf unsere Lebensführung sein können.
Atmung
Die Schulung des Atems bringt viele gesundheitliche Vorteile und spielt eine zentrale Rolle im Yoga. In dieser Seminarwoche lernen Sie im Rahmen der täglichen Yogapraxis verschiedene Atemübungen (Pranayama) kennen.
Meditation/Achtsamkeit
Geistiger Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit werden durch Meditation und Achtsamkeit gefördert. Wir praktizieren in der Seminarwoche täglich Meditation und lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation? Warum sollte ich überhaupt meditieren und wie meditiere ich richtig? Auch diesen und vielen anderen Fragen gehen wir im Seminar auf den Grund. In diesem Kontext sprechen wir auch über die Themen Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz.
Stressmanagement
Was ist Stress eigentlich und was macht er auf körperlicher und geistiger Ebene mit uns? Was sind meine persönlichen "Stressoren", was entlastet mich vom täglichen Stress? Welche Rolle spielt mein "Mindset"? In diesem Seminar besprechen wir diese und viele andere Fragen rund um das Thema Stress und Stressmanagement. Dazu gehören auch verschiedene Reflektionsübungen.
Ergonomie am Arbeitsplatz
Auch Schmerzen machen Stress. Deshalb schauen wir uns an, wie eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz aussehen sollte. Ein Thema, das gerade in Bezug auf die zunehmende Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze immer wichtiger wird.
Politische Bildung
Das Arbeits- und Familienleben hat sich in den letzten 30 Jahren maßgeblich verändert. Machen Digitalisierung, Multitasking und Social Media uns dauergestresst? Wie hat sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verändert? Wird alles immer schneller? Gibt es so etwas wie "Multitasking" überhaupt?
Außerdem besprechen wir die globalen Auswirkungen von zu viel Fleischkonsum, Pestiziden und Monokulturen im Rahmen des Themas "ayurvedische Ernährung". Unterschiedliche Öko-Labels im Handel werden besprochen. Worauf ist zu achten, damit das Mittagessen im Büro ökologischer und nachhaltiger wird?



Preise
Der Seminarpreis beträgt 490 Euro inkl. Skript und Yoga-Übungsplänen für zu Hause.
Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Die Übernachtung im Hotel ist verpflichtend für die Teilnahme.
Buchungsablauf
- Bitte melden Sie sich über das
Anmeldeformular verbindlich zum Seminar an, um Ihren Platz zu sichern.
- Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen Details und Zahlungsinformationen für das Seminar, welche Sie zusammen mit den beigefügten Unterlagen beim Arbeitgeber einreichen.
- Ihr Hotelzimmer buchen und zahlen Sie direkt beim Hotel (bitte angeben, dass Sie am Bildungsurlaub teilnehmen möchten). Buchung unter: Tel. 06737/71000 oder per Email an:
info@jordans-untermuehle.de
- Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für Ihren Arbeitgeber.
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte direkt an die Seminarleitung:
Tel: 0179-1047038
info@heilpraktiker-dreieich.de
Bei Fragen zur Hotelunterkunft wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel:
Tel. 06737/71000
Hier geht's direkt zur Preisliste und Buchung des Hotels.
Die geblockten Zimmerkontingente in der günstigsten Kategorie können bis 8 Wochen vor der Veranstaltung abgerufen werden. Für die Hotelunterkunft gelten die Kündigungsfristen des Hotels!
Verpflegung "Halbpension Plus":
- Frühstücksbuffet mit Zutaten aus der Region
- Nachmittags-„Vesper“ mit süßen und herzhaften Snacks
- abendliches 3-Gänge-Dinner-Menü mit Vorspeise und 3 Hauptgängen zur Wahl
- Getränke (auch Tagungsgetränke) sind
nicht
inklusive
Was muss ich mitbringen?
Matten, Blöcke und Sitzkissen sind im Hotel vorhanden. Gerne können Sie natürlich Ihr eigenes Equipment mitbringen. Etwas zum Schreiben sowie bequeme und warme Kleidung (z.B. dicke Socken) sollten Sie ebenfalls dabei haben. Im Sommer empfiehlt sich eine Trinkflasche, um sich das Trinkwasser im Zimmer oder im Wellness-Bereich selbst abzufüllen.
Was ist Bildungsurlaub?
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, also die Freistellung von der Arbeit, um an anerkannten Weiterbildungen teilnehmen zu können. Hierfür müssen Sie nicht Ihren Jahresurlaub verwenden. Außerdem muss das Seminar inhaltlich nicht zwingend etwas mit Ihrem eigentlichen Beruf zu tun haben. Sie dürfen aus allen anerkannten Seminaren frei wählen!
Alle wichtigen Infos zum Bildungsurlaub in Hessen finden Sie hier in der offiziellen Broschüre des zuständigen Ministeriums.
Anerkennung
Die Veranstaltung ist offiziell als Bildungsurlaub anerkannt in
- Hessen
- Rheinland-Pfalz
- Baden-Württemberg
- Nordrhein-Westfalen
- Niedersachsen
- Thüringen
- Sachsen-Anhalt
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
- Berlin
- Brandenburg
- Saarland
- Bremen
Wichtig:
Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.
Anerkennung in Niedersachsen:
Wenn Ihr Arbeitsplatz in Niedersachsen liegt, kann Ihr Arbeitgeber evtl. eine Erläuterung zur beruflichen, nebenberuflichen oder ehrenamtlichen Nutzung der Seminarinhalte einfordern. Gerne bin ich Ihnen bei Bedarf bei der Argumentation behilflich. Gegenüber dem Veranstalter benötigen Sie zur Buchung des Seminars keinen Nachweis.
Anerkennung in Berlin und Brandenburg:
Die Anerkennung gilt für alle Berliner und Brandenburger ArbeitnehmerInnen aus pädagogischen, heil-, pflege- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern sowie für Multiplikatoren (z.B. Kursleiter, Arbeit mit Klienten/Patienten/Kollegen oder Dozenten). Gegenüber dem Veranstalter benötigen Sie zur Buchung des Seminars keinen Nachweis.

Seminarleitung
Christine Zednik, Heilpraktikerin & Yogatherapeutin (DeGYT)
- Heilpraktikerin mit Fachausbildung in Ayurveda, Phytotherapie und Yogatherapie
- Mehr als 1600 Stunden Yogalehrer- und Meditations-Ausbildung nach den Richtlinien des BDYoga
- Umfangreiche Ausbildung in Yogatherapie beim bekannten Yogameister und Autor R. Sriram nach den Richtlinien der DeGYT
- Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Ayurveda, Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland BDYoga, Deutsche Gesellschaft für Yogatherapie DeGYT
Bildungsurlaub beatragen - so geht's
Informieren
Informieren Sie sich darüber, ob und welchen Anspruch Sie auf Bildungsurlaub haben (zum Beispiel über die Bildungsurlaubsgesetze und Informationsseiten Ihres Bundeslandes). Hier finden Sie die Infos für Hessen.
Anmelden
Sprechen Sie den Termin für Ihren Bildungsurlaub möglichst vorab mit Ihrem Arbeitgeber ab. Melden Sie sich dann verbindlich zum Seminar an (hier geht's zum Anmeldeformular). Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung.
Antragsunterlagen ausfüllen
Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie per Email die offiziellen Unterlagen für die Beantragung des Bildungsurlaubs bei Ihrem Arbeitgeber. Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig und achten Sie auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen. In der Regel muss der Bildungsurlaub sechs bis neun Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Viel Spaß beim Seminar!
Wenn Ihr Arbeitgeber seine Zusage gegeben hat bzw. nach Ablauf der Frist keinen Einspruch eingelegt hat, gilt der Bildungsurlaub als genehmigt. Nun dürfen Sie am Seminar teilnehmen - es besteht Teilnahmepflicht! Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.
FAQs Bildungsurlaub
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Bildungsurlaub